Hauptnavigation
Zusammenarbeit zwischen Getränkemärkten Orterer und dem SBZ
Von: Sandra ButscherDie Orterer Getränkemärkte GmbH (http://www.orterer.de/orterer/unternehmen.php) ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und betreibt derzeit 153 Getränkemärkte, vorwiegend im Großraum München. Mit einer größeren Bestellung (1.500 Körbe als ersten Auftrag, Nachbestellungen sind geplant) der in Handarbeit in der Blindenwerkstatt blindusa gefertigten, hochwertigen Präsentkörbe, möchte die Firma Orterer das Sehbehinderten- und Blindenzentrum in Unterschleißheim sowie deren Tochterunternehmen, die Blindenwerkstätte blindusa in Augsburg, unterstützen.
Die blindusa ist eine Blindenwerkstätte in Augsburg, die Arbeitsplätze für blinde und sehbehinderte Erwachsene in den drei Geschäftsfeldern Manufaktur von Körben, Bürsten und Besen, Digitalisierung sowie Datenvernichtung anbietet. Die Mitarbeiter sollen die Möglichkeit bekommen, Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend einzubringen, um auf dem ersten Arbeitsmarkt aus eigener Kraft ihren Lebensunterhalt zu finanzieren.
Durch ein Gespräch mit dem Altbürgermeister von Unterschleißheim Rolf Zeitler, hatte Geschäftsführer Walter Orterer erfahren, dass die Auftragslage im Manufakturbereich (http://www.blindusa.de/Ueber_Uns.html) im klassischen Blindenhandwerk der Korbherstellung, in letzter Zeit rückläufig war. Das brachte Herrn Orterer auf die Idee von der blindusa Geschenkkörbe für seine Getränkemärkte fertigen zu lassen. Die Freude bei den blindusa Mitarbeitern darüber war unbeschreiblich. Für sie ist es ein Zeichen wahrer Wertschätzung ihrer Arbeit und damit die beste Motivation, die man sich nur wünschen kann. Die blindusa muss sich selbst tragen und ist deshalb auf eine stabile Auftragslage, die nun dank dieser Großbestellung von Walter Orterer erst einmal gesichert ist, angewiesen.
Altbürgermeister Rolf Zeitler, der ehrenamtliche Mitarbeiter der blindusa Guido Balfanz und Hildegard Mayr, Geschäftsführerin der blindusa und Direktorin vom Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern (SBZ), drückten auch im Namen der sehbehinderten und blinden Mitarbeiter, ihre Dankbarkeit gegenüber Herrn Walter Orterer aus. Alle Beteiligten freuen sich über die Zusammenarbeit und hoffen, dass diese langfristig und erfolgreich sein wird.